Physiotherapie auf Rezept – wann zahlt die Krankenkasse?
Die Kosten für eine physiotherapeutische Behandlung werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Bei Erkrankungen oder Verletzungen des Bewegungsapparates oder des Nervensystems, bei Schmerzerkrankungen, Lymphabflussstörungen und einer Vielzahl von Erkrankungen der inneren Organe ist der Physiotherapeut kompetenter Ansprechpartner im Rahmen moderner Behandlungskonzepte.
Ein sehr wichtiger Bereich der Physiotherapie ist die Krankengymnastik. Sie befasst sich mit der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, wie z.B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung und Elektrizität. Ziel ist die Wiederherstellung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit.
Auch die manuelle Therapie spielt im Bereich der Physiotherapie eine wichtige Rolle. Unsere Physiotherapeuten wenden spezielle Handgriffe an, die zum einen zum Lindern von Schmerzen genutzt werden, und zum anderen Bewegungseinschränkungen verbessern sollen.
Zu unseren Leistungen gehören zudem die osteopathischen Behandlungstechniken speziell bei Kiefergelenksbeschwerden (CMD). Hierbei werden u.a. Schmerzen am Kiefergelenk und Zähneknirschen behandelt.
Massage
Unsere Physiotherapeuten bieten zudem klassische und medizinische Massagen zur Linderung von Schmerzen und zur Erholung an. Egal ob Muskelentspannung oder Überlastung beim Sport. Wir helfen Ihnen gerne
Lymphdrainage
Im Rahmen der Lymphdrainage werden sanfte Griffe und Entspannungstechniken angewandt um den Fluss der Lymphe im Körper anzuregen. Unsere Physiotherapeuten bieten Ihnen gezielte Lymphdrainage bei Beschwerden.